-
Keine Nachweispflicht bei doppelter HaushaltsfĂŒhrung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat eine Entscheidung des Finanzgerichts MĂŒnchen (FG) aufgehoben, welches die Kosten der doppelten HaushaltsfĂŒhrung eines Alleinlebenden mangels Nachweises der finanziellen Beteiligung an den Haushaltskosten am Hauptwohnsitz nicht anerkennen wollte. Im entschiedenen Fall handelte es sich um einen Studenten bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter, welcher neben einem unstreitig eigenstĂ€ndigen Haushalt am Studienort im Haus seiner…
-
Aktualisierung der GoBD
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 14.7.2025 ein Schreiben der GrundsĂ€tze zur ordnungsmĂ€Ăigen FĂŒhrung und Aufbewahrung von BĂŒchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) vom 11.3.2024 aktualisiert. Die jetzigen Ănderungen sind im Wesentlichen der EinfĂŒhrung der E-Rechnung zwischen inlĂ€ndischen Unternehmen geschuldet und gelten mit sofortiger Wirkung. Es wird klargestellt, dass…
-
Immobilienverkauf ist privates VerĂ€uĂerungsgeschĂ€ft, wenn ein EigentĂŒmer bei Trennung auszieht
Gewinne aus ImmobilienverkĂ€ufen, die innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb erfolgen, unterliegen als sog. private VerĂ€uĂerungsgeschĂ€fte der Besteuerung. Dies soll SpekulationsgeschĂ€fte am Immobilienmarkt eindĂ€mmen. Wird eine Immobilie im Eigentum des VerĂ€uĂernden jedoch durchgehend oder zumindest im Jahr des Verkaufs und den beiden vorhergehenden Jahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt, bleibt der Verkauf steuerfrei. Mit Urteil…
-
Neues Gesetz zur Abwehr von Steueroasen beschlossen
Zur BekĂ€mpfung von internationaler SteuerkriminalitĂ€t hat der Bundestag am 10.6.2021 das Gesetz zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb beschlossen. Ziel des neuen Gesetzes ist es, das Steueraufkommen und die Steuergerechtigkeit in Deutschland zu stĂ€rken. Personen und Unternehmen, die GeschĂ€ftsbeziehungen mit Staaten und Gebieten unterhalten, die international anerkannte Standards im Steuerbereich nicht einhalten, soll es…